Säkularer Buddhismus
Batchelor S.: Buddhismus für Ungläubige. Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main, 1998.
Batchelor S.: Bekenntnisse eines ungläubigen Buddhisten. Eine spirituelle Suche. Ludwig: München, 2010.
Batchelor S.: Dharma Talks Dharmaseed. http://www.dharmaseed.org/teacher/169/
Batchelor S.: Mit dem Bösen leben: warum wir das Gute wollen und immer wieder das Böse tun. edition steinrich, Berlin, 2012.
Batchelor S.: A Secular Buddhism. Journal of Global Buddhism 2012,13: 87-107, http://www.globalbuddhism.org/13/batchelor12.pdf
Batchelor S.: Mit andern allein. Eine existentialistische Annäherung an den Buddhismus. Theseus-Verlag: Zürich 1992.
Batchelor S.: The faith to doubt : glimpses of Buddhist uncertainty. Parallax Press: Berkeley, Calif. 1990.
Batchelor S.: The Awakening of the West: The Encounter of Buddhism and Western Culture, HarperCollings Publishers, London 1994.
Goldstein J.: One Dharma: The Emerging Western Buddhism. HarperCollins Publishers: New York 2002.
Higgins W.: The Coming of Secular Buddhism: a Synoptic View. Journal of Global Buddhism 2012; 13: 109-126, http://www.globalbuddhism.org/13/higgins12.pdf
Schettini S.: It Begins with Silence. Quiet Mind Books, Montreal 2008
Ñānavīra, Bodhesako, et al. Clearing the path : writings of Ñāṇavīra Thera (1960-1965). http://www.buddhanet.net/pdf_file/ctp_screen-view_v1.pdf
Mishra P.: An end to suffering : the Buddha in the world. Farrar, Straus and Giroux: New York 2004.
Kritik und Diskussion zum säkularen Buddhismus
Silverman ML.: A critical evaluation of the agnostic Buddhism of Stephen Batchelor.Thesis.: McGill Univ. Montreal, 2002. http://www.stephenbatchelor.org/index.php/en/a-critical-examination-of-agnostic-buddhism
Bodhi B.: Buddhism without Beliefs: Review. Buddhanet. http://www.buddhanet.net/budsas/ebud/ebdha106.htm
Wallace BA.: Distorted Visions of Buddhism: Agnostic and Atheist. Mandala. http://www.mandalamagazine.org/archives/mandala-issues-for-2010/october/distorted-visions-of-buddhism-agnostic-and-atheist/
Batchelor S.: An Open Letter To B. Alan Wallace. Mandala. http://www.mandalamagazine.org/archives/mandala-issues-for-2011/january/an-open-letter-to-b-alan-wallace
Verbindungen zur westlichen Philosophie
Flanagan O.J.: The Bodhisattva’s Brain : Buddhism Naturalized. MIT Press: Cambridge, Massachusetts, 2011.
Hadot P.: Wege zur Weisheit: Was lehrt uns die antike Philosophie? Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 1999
Kuzminski A.: Pyrrhonism: how the ancient Greeks reinvented Buddhism. Lexington Books: Lanham 2008.
McEvilley T.: The shape of ancient thought: comparative studies in Greek and Indian philosophies. Allworth Press : School of Visual Arts: New York 2002
McEvilley T.: http://www.youtube.com/watch?v=8HAiTfOSP_w Kurzzusammenfassung von „The shape of ancient thought“.
McMahan D.L.: The making of Buddhist modernism. Oxford University Press: Oxford ; New York 2008
Metzinger T.: Bewusstsein: Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie. Verlag Schöningh, Paderborn 1995
Methinger T.: Der Ego-Tunnel. Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. BV Berlin Verlag, Berlin 2009
Precht R.D.: Wer bin ich, und wenn ja, wieviele? Goldmann Verlag, München 2007
Rorty R.: Kontingenz, Ironie und Solidarität. Suhrkamp 1991
Scobel G.: Weisheit: Über das, was uns fehlt. DuMont Verlag, Köln 2008
Taylor C.: A secular age. Belknap Press of Harvard University Press: Cambridge, Mass. 2007
Vattimo G.: Jenseits des Christentums: gibt es eine Welt ohne Gott?. Hanser, München 2002
Reflexionen über Ethik
Keown D.: Contemporary Buddhist Ethics. Curzon: Richmond 2000
Keown D.: Buddhism and Bioethics. Palgrave: Basingstoke 2001
Thích Nhất Hanh: Die fünf Pfeiler der Weisheit. Knaur, München 2000
Fromm E.: Haben oder Sein: die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, Dt. Taschenbuch-Verlag: München 2005
MacIntyre AC.: After virtue: a study in moral theory, University of Notre Dame Press: Notre Dame, Ind. 2007
Nussbaum MC.: The therapy of desire: theory and practice in Hellenistic ethics. Princeton University Press: Princeton, N.J. 1994
Buddhismus und Psychologie/Neurowissenschaften
Austin JH.: Zen and the Brain. MIT Press: Cambridge, MA 1999
Goleman D.: Dialog mit dem Dalai Lama: Wie wir destruktive Emotionen überwinden können. DTV 2005
Hanson R, Mendius R.: Buddha’s brain : the practical neuroscience of happiness, love & wisdom. New Harbinger Publications: Oakland, CA 2009
Aronson HB.: Buddhist practice on Western ground : reconciling Eastern ideals and Western psychology. Shambhala, Boston 2004
Blackmore SJ.: Consciousness: an introduction. Oxford University Press. New York 2012
Benoît H.: Zen and the psychology of transformation : the supreme doctrine, Rev. edn. Inner Traditions International, Rochester, VT 1990
Fromm E, Suzuki DT, Martino Rd.: Zen-Buddhismus und Psychoanalyse. Suhrkamp: Frankfurt am Main 2007.
Die Anfänge des Buddhismus
Gombrich R.F.: How Buddhism began : the conditioned genesis of the early teachings. Athlone Press: London ; Atlantic Highlands, N.J. 1996
Gombrich R.F.: What the Buddha thought. Equinox Pub., London Oakville, CT, 2009
Peacock J.: Buddhism before the Theravada. Audiodharma . http://www.audiodharma.org/teacher/207/
Wynne A.: The origin of Buddhist meditation. Routledge.: London, New York 2007
Pali Kanon
Tipitaka. The Pali Canon: Access to Insight. http://www.accesstoinsight.org/tipitaka/index.html
Tipitaka (Drei-Korb), der Pali Kanon des Theravāda-Buddhismus in Deutsch. http://www.palikanon.com/.
Batchelor S.: The Pali Canon. Source Texts for Secular Buddhism. http://www.stephenbatchelor.org/media/Stephen/PDF/Stephen_Batchelor-Pali_Canon-Website-02-2012.pdf
Wallis G.: Basic teachings of the Buddha: a new translation and compilation, with a guide to reading the texts. Modern Library: New York 2007
Meditation
Batchelor M., Batchelor S., Weber U.: Meditation. Valentin, Emmendingen 2003
Gunaratana H.: Mindfulness in plain English. Wisdom Publications, Boston Mass. 2011
Feldman C.: Beginner’s guide to Buddhist meditation: practices for mindful living. Rodmell Press Berkeley, Calif. 2006
Mipham S.: Wie der weite Raum. Die Kraft der Meditation. Deutscher Taschenbuchverlag, München 2005
Rosenberg L.: Mit jedem Atemzug. Buddhas Weg zu Achtsamkeit und Einsicht. Arbor-Verlag 2002
Siff J.: Unlearning meditation: what to do when the instructions get in the way. Shambhala: Boston 2010
Suzuki S, Dornier S.: Zen-Geist, Anfänger Geist. Theseus-Verl.: Zürich 1993
Thích Nhất Hanh, Nguyen A-H., Bern PH.: Geh-Meditation: [mit DVD und geführten Meditationen auf CD].München, Goldmann 2008
Thích Nhất Hanh. Der Geruch von frisch geschnittenem Gras: Anleitung zur Gehmeditation. Theseus-Verl.: Stuttgart 2007
Bodhipaksa: What is walking meditation ? Wildmind. http://www.wildmind.org/walking/overview.
Achtsamkeit im Alltag
Batchelor M.: Innere Grenzen sprengen: Verhaltensmuster verändern und Gewohnheiten loslassen. Knaur 2009
Thích Nhất Hanh: Jeden Augenblick genießen. Übungen zur Achtsamkeit. Theseus: Bielefeld 2004
Thích Nhất Hanh: Present moment wonderful moment. Mindfulness verses for daily living. Full Cricle Publishing: New Dehli 2010
Beck CJ.: Zen im Alltag. Goldmann, München 2011
Kabat-Zinn J.: Gesund durch Meditation: Das große Buch der Selbstheilung. Knaur TB 2011
Kabat-Zinn J.: Zur Besinnung kommen: Die Weisheit der Sinne und der Sinn der Achtsamkeit in einer aus den Fugen geratenen Welt. Arbor-Verl.: Freiamt im Schwarzwald 2011
Carroll M.: Awake at Work: facing the challenges of life on the job. Shambhala Publications: Boston 2004
Loy D.: The Great Awakening: A Buddhist Social Theory. Wisdom Publications, Boston 2003
Romhardt K.: Wir sind die Wirtschaft: Achtsam leben – Sinnvoll handeln. Kamphausen 2009
Metta und Selbstmitgefühl
Salzberg S.: Metta Meditation – Buddhas revolutionärer Weg zum Glück. Geborgen im Sein. Arbor Verlag: Freiburg 2003. Homepage von Sharon Salzberg: http://www.sharonsalzberg.com/
Peacock J.: Metta as a Path to Awakening. Audiodharma . http://www.audiodharma.org/teacher/207/
Feldman C.: Compassion : listening to the cries of the world. Rodmell Press: Berkeley 2005
Neff K.: Self-compassion: stop beating yourself up and leave insecurity behind. William Morrow: New York 2011. Homepage von Kristin Neff: http://www.self-compassion.org/
Germer C.: Der achtsame Weg zur Selbstliebe: Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit. Arbor Verlag: Freiburg 2011. Homepage von Christopher Germer: http://www.mindfulselfcompassion.org/
Homepage von Jim Hopper: http://www.jimhopper.com/mindfulness/
Baraz J., Alexander S.: Awakening joy : 10 steps that will put you on the road to real happiness. Bantam Books: New York 2010
Homepage über Godwin Samararatne: http://www.godwin-home-page.net/
Für schwierige Zeiten…
Chödrön P.: Wenn alles zusammenbricht : Hilfestellung für schwierige Zeiten. Hoffmann und Campe: Hamburg 1998
Chödrön P.: Beginne, wo du bist: eine Anleitung zum mitfühlenden Leben. Aurum-Verl., Braunschweig 1995
Chödrön P.: Gehe an die Orte, die du fürchtest. Arbor Verlag: Freiburg 2007
Bernhard T.: How to be sick : a Buddhist-inspired guide for the chronically ill and their caregivers. Wisdom Publications: Boston 2010
Epstein M.: Going to pieces without falling apart: a Buddhist perspective on wholeness. Broadway Books: New York 1998
Lief J.L.: Making friends with death : a Buddhist guide to encountering mortality. Shambhala: Boston 2001
Santorelli S.: Zerbrochen und doch ganz: die heilende Kraft der Achtsamkeit. Arbor-Verl.: Freiburg im Breisgau 2011
Servan-Schreiber D.: Das Antikrebs-Buch : was uns schützt: vorbeugen und nachsorgen mit natürlichen Mitteln, Aktualisierte Neuausg. edn. Kunstmann: München 2011
Erzählende Texte
Batchelor S.: Bekenntnisse eines ungläubigen Buddhisten. Eine spirituelle Suche. Ludwig: München 2010
Thomas C.A.: Krieg beenden, Frieden leben: ein Soldat überwindet Hass und Gewalt. Theseus-Verl.: Berlin 2003
Schettini S.: Mein Leben als Buddhistischer Mönch. Arbor Verlag: Freiburg 2012
O’Halloran M.: Im Herzen der Stille: Aufzeichnungen einer Zen-Schülerin, 3. Aufl., 10. – 13. Tsd. edn. Krüger: Frankfurt am Main 1995
Van de Wetering J., Schomburg K.: Ein Blick ins Nichts: Erfahrungen in einer amerikanischen Zen-Gemeinschaft, Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg 2001
Stone, S.C.: The Kosambi Intrigue. A Tale in the Time of the Buddha, This Breath Press, Charlottesville, USA, 2012
Als Literatur zu „Die Anfänge des Buddhismus“ empfehle ich
Hans Wolfgang Schumann: Der historische Buddha
Mit herzlichen Grüßen
Volker
Danke für den Hinweis, Volker!
Was ist mit dem Buch „Rebell Buddha“ von Ponlop Rinpoche? Er fragt z. B. ob das Geschenkpapier zum Geschenk gehört oder einfach Papier ist. Er möchte „eine allen kulturellen Beiwerks entkleidete Darstellung des buddhistischen Wegs zum Erwachen“ darstellen.
Übrigens danke für euren tollen blog! Ich habe auch in der BA davon erfahren, bin sehr begeistert von Stephen Batchelors Artikel!
vlg
charlotte
Danke für den Hinweis, Charlotte! Zufälligerweise habe ich Ponlop Rinpoche vor einigen Monaten bei einem Vortrag und in einem Wochenend-Retreat erlebt. Wie in seinem Buch „Rebell Buddha“ auch, habe ich schon den Eindruck gewonnen, dass er sehr an einer westlichen Interpretation des Buddhismus interessiert ist, und in einigen Belangen auch recht säkular denkt. Leider (für mich leider) findet bzw. fand das aber in einem Rahmen statt, der sehr am „Geschenkpapier“ orientiert ist. Nichtsdestotrotz: Ich stimme Dir zu, das Buch gehört meiner Meinung nach in die Literaturliste!
Lieber Bernd, ich merke gerade, ich bin süchtig nach Eurem Blog, eigentlich müßte ich mich jetzt zur Arbeit fertigmachen. Ich nehme mir fest vor, nur noch am Wochenende reinzuschauen!-
Was ist für Dich „Geschenkpapier“? Verbeugungen, Mantras, eine Buddha-Statue? Ich brauche so etwas, es sind sehr förderliche Hilfsmittel für mich. Ohne das wäre es für mich zu nüchtern. Das Gefühl tiefer Andacht, Hingabe, usw., für mich ist es sehr wichtig, durch ein Mantra wird es so rasch geweckt, durch eine Buddha-Statue in einem Tempel. Vielleicht brauche ich deshalb weiterhin den Kontakt zu gläubigen Buddhisten, frage ich mich. Liebe Grüße! Chrisja
Danke für den Ausdruck Deiner Freude über diesen Blog, Chrisja! Mich wiederum freut es, dass es Leute wie Dich gibt, die sich auch mit ihm aktiv auseinandersetzen!
In diesem Fall war das „Geschenkpapier“ für mich, dass der Rinpoche auf seinem Thron über allen anderen saß, und dass es sich offenbar so gehörte, dass sich alle tief vor ihm verbeugen. Wenn das Leuten hilft, ist das alles bestens. Ich persönlich mag’s lieber auf gleicher Augenhöhe.
Ja, das wäre mir genauso gegangen, Bernd, ich glaube, ich hätte da gar nicht mitmachen können!
Hallo Bernd,
ja, ich denke gerade die tibetischen Lehrer sind sehr in ihre Tradition eingebunden, da ist es schwer herauszukommen. Für uns ist es schwer, zu erkennen, was Tradition und was der Kern des Buddhismus ist.
Was haltet ihr von „Weshalb Sie kein Buddhist sind“ von D. J. Khyentse? Er betont, dass Räucherstäbchen, Vegetariertum, ein friedliches Lächeln und eine Roben niemanden zum Buddhisten machen. Seiner Meinung nach ist man Buddhist, wenn man folgendes glaubt (Zitat von der Seite des Windpferd-Verlags):
Mit ungewöhnlicher Wortgewalt und Originalität bring er die Essenz des Buddhismus in vier schlichen Fragen zum Ausdruck, mit denen er den Leser herausfordert:
Können Sie akzeptieren, dass alle Dinge vergänglich sind und dass es keine essenzielle Substanz oder grundlegendes Konzept gibt, die dauerhaft wären?
Können Sie akzeptieren, dass alle Gefühle Schmerz und Leiden mit sich bringen und dass es kein Gefühl gibt, das ausschließlich angenehm wäre?
Können Sie akzeptieren, dass alle Phänomene illusorisch und leer sind?
Können sie akzeptieren, dass Erleuchtung alle Vorstellungen überschreitet, dass sie nicht bedeutet, sich in einem vollkommen glückseligen Himmel wieder zu finden, sondern einfach die Befreiung von Verblendung ist?
Wie Khyentse behauptet, können wir uns nur dann als Buddhisten bezeichnen, wenn wir auf alle diese Fragen mit einem zweifelsfreien –Ja– zu antworten vermögen.
viele liebe Grüße
Charlotte
Liebe Charlotte, mit Interesse las ich, was Khyentse als Essenz des Buddhismus darstellt. Aber kann sich nicht jeder als Buddhist bezeichnen, der Buddha verehrt und liebt (ein Gefühl, das kein Leiden zur Folge hat, ebenso wie die Freude am Himmel, den Bäumen,den Blumen – wenn man ihr Verwelken akzeptiert), der sich hingezogen fühlt zur Sangha und sich heimisch fühlt im Dharma, auch wenn ihn nicht alles darin tiefer anspricht? Gautama Buddha fragte einmal, wer glücklicher sei, König Bimbisara oder er. Er ist glücklicher, weil er so und so lange in Freude verweilen kann, ohne sich zu bewegen…
Liebe Grüße! Chrisja
Da fällt mir noch ein: Das Buch „Zwischen Freiheit und Unterwerfung“ von Alex Berzin fand ich sehr hilfreich, um die Lehrer-Schüler-Beziehung zu verstehen. Viele Westler unterwerfen sich ihren Lehrern unkritisch, aus dem Bedürfnis nach einer Autorität, die sie von allem Übel befreit. Das Buch ist online: http://www.berzinarchives.com/web/x/nav/group.html_42938963.html
Das Berzin-Archiv finde ich ohnehin einen großen Schatz, sie freuen sich über Spenden.
vlg
charlotte
Joanna Macy wurde kürzlich auf diesen Seiten erwähnt. Ihre bekannteren Bücher gehören in die Kategorie UmweltEthik/Aktivismus/Schwierige Zeiten… Ich muss jetzt aber ihr erstes Buch empfehlen, aus der Kategorie „Verbindungen zur westlichen Philosophie“ (wozu ich die Allgemeine Systemtheorie zähle). Es war mein erster Einstieg in den Pali Buddhismus und gehört zu den „Kronjuwelen“ meiner Bibliothek, d.h. die Kiste, die ich mit auf die „Insel“ nehmen werde.
Mutual Causality in Buddhism and General Systems Theory: The Dharma of Natural Systems (SUNY Press, 1991)
Quoth http://www.joannamacy.net/books-dvds.html :
The two bodies of thought, that most shaped my life and work, are brought into dialogue, shedding light on each other and on our power to change. This book is based on my doctoral dissertation.
Eine wirklich vielfältige und gehaltvolle Auflistung!
Unter der Pali-Kanon Rubrik könnte man eventuell noch https://suttacentral.net/ hinzufügen. Die Website bietet eine umfassende Zusammenstellung früh-buddhistischer Suttas (in Pali) mit ihren Parallelen in Sanskrit, Tibetisch und (klassischem) Chinesisch (oftmals mit Wörterbuchfunktion). Darüber hinaus werden Übersetzungen in den verschiedensten Sprachen angeboten, – kurz: dort gibt es viel zu entdecken!
Liebe Grüße,
Simon
Hallo,
vielen Dank für die ja wirklich umfangreiche Auflistung!
Ciao
Sven
Es ist mehr eine Frage, die ich stellen, als ein Kommentar, den ich geben will.
Sie haben die letzten 10 Jahre kaum kritische Äußerungen zum säkularen Buddhismus (von Seiten der verschiedenen wissenschaftlichen und/oder philosophischen Aspekte/Experten-meinungen wie B.Alan Wallaces aus 2006, glaube ich) in der Literatur aufgeführt .Woher kommt das? Hat sich der Diskurs so ‚gefährlich‘ verschärft? da nicht anzunehmen ist, daß er abflaute…
Auch würde ich mit einer entsprechenden Interessensgruppe /-person Kontakt aufnehemen wollen in/um Wien. Danke für Hinweise (Tel.,e-mail)
Liebe Liselotte,
erstmal muss ich um Entschuldigung bitten, dass Dein Kommentar bei uns durchgerutscht ist, und wir ihn ewig lange nicht beantwortet haben. Sorry!
Inhaltlich würde ich zu Deinem Kommentar sagen, dass die klassischen buddhistischen Traditionen den säkularen Buddhismus mehr oder weniger ignorieren. Über die Gründe könnte ich nur spekulieren, muss aber einfach feststellen, dass sich zwar der säkulare Buddhismus intensiv mit dem traditionellen auseinandersetzt bzw. auseinandergesetzt hat, aber nicht umgekehrt. Wie immer gibt es auch hier Ausnahmen, so hat z.B. Bikkhu Bodhi eine Kritik zu Stephen Batchelors Buch „Jenseits des Buddhismus“ geschrieben. Mittlerweile ist es aber so, dass sich auch der säkulare Buddhismus emanzipiert hat, und die Auseinandersetzung mit den Traditionen nicht so sehr im Zentrum der Auseinandersetzung steht.
Vielmehr ist die Beschäftigung mehr mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen, und wie diese mit den Lehren Buddhas in Beziehung stehen. Ein gutes Beispiel ist das Buch des Journalisten und Vipassana-Praktizierenden Robert Wright „Why Buddhism is True“ (das auf Deutsch als „Warum Buddhismus wirkt“ Ende Oktober 2018 heraus kommt), in dem er an Hand der Evolutionsbiologie die buddhistische Praxis begründet. Andere wissenschaftliche Arbeiten, die an sich nichts mit Buddhismus am Hut haben, aber dennoch mit verwandten Fragen, insbesondere in der Neurobiologie, sind häufig Inspiration für säkulare Buddhisten. So finde ich zum Beispiel (mit Martine Batchelor) Lisa Feldman Barretts Buch „How Emotions Are Made“ höchst interessant (und nehme mir, darüber auch einen Blog zu schreiben).
Letztlich würde ich einfach sagen, dass säkulare Buddhisten tendenziell eher pragmatisch sind, und allem gegenüber offen sind, was für sie funktioniert und sie inspiriert, ob das jetzt aus „buddhistischen“ Quellen kommt oder nicht.
Liebe Grüße,
Bernd
P.S. In Wien praktizieren wir jeden Montag um 19:00 Uhr in der Biberstraße 9. Mehr Information gerne direkt über das Kontaktformular.